- Abenteuerliche Biografie einer außergewöhnlichen Frau
- Abrupte Klimaschwankungen seit 2000 Jahren
- Ägypten zur Zeit der Pyramidenbauer
- Allgemeine moderne Psychologie
- Alltagsleben im antiken Rom
- Alraune
- Amaury
- Anleitung zum Roman-Schreiben
- Annes Haus der Träume
- Anthropologie
- Äquivalenz von Information und Energie
- Archimedes in Alexandrien
- Armageddon 2419 AD
- Atemtechnik und -Wissenschaft der Hindi-Yogi
- Atlantis
- Atlantis
- Auf den Inseln des ewigen Frühlings
- Auf kühnem Flug zum Mars
- Auf verbotenen Wegen
- Babyloniens goldenes Zeitalter
- Besseres Gedächtnis
- Bewusstsein und Unsterblichkeit
- Bleib beweglich und fit ohne Geräte!
- Bomben auf Monte Carlo
- ChatGPT: Der Game-Changer für Java-Entwickler
- Chronologie der exakten Wissenschaften
- Compliance-Management-System (CMS)
- Conan der Legendäre – Eine Hexe wird geboren
- Conan der Legendäre: Der Schwarze Koloss
- Conan der Legendäre: Der Schwarze Zirkel
- Conan der Legendäre: Rote Nägel
- Conan der Legendäre. Jenseits des Schwarzen Flusses
- Das Boolesche Logik-Kalkül
- Das einfache Leben
- Das Elfenbeinkind
- Das Erwachen der Seele
- Das geistige Erwachen des Urmenschen
- Das Gesetz im Zufall
- Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe
- Das große Geheimnis
- Das Haus des Professors
- Das Hexenbuch
- Das Höhlenmädchen und der Höhlenmann
- Das individuelle Ich
- Das Konzept des Guten
- Das Kristall-Ei
- Das Leben jenseits des Todes
- Das Leben von Buddha und seine Lehren
- Das Mysterium von Malbackt
- Das Paradies der Damen
- Das Rätsel von Ravensbrok
- Das rote Zimmer
- Das Spinnennetz
- Das Tier im Dschungel
- Das transzendentale Gesicht der Welt
- Das unvergängliche Gespenst
- Das Wesen der Natur
- Der Alchemist Leonhard Thurneysser
- Der allmächtige Informatiker
- Der Attentäter
- Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier
- Der Chinese
- Der erdgeschichtliche Klimawandel
- Der Fürst
- Der Geheimagent
- Der geschichtliche Jesus
- Der goldene Zweig
- Der Große Treck
- Der Mann aus den Norländern
- Der Mann, der Wunder vollbringen konnte
- Der Maschinenfresser
- Der Mondsee
- Der Preis politischer Ideale
- Der Rote Pimpernel
- Der schreckliche Gott Taa
- Der Skandal um Pfarrer Brown
- Der Spiritismus
- Der Stein der Weisen
- Der Tag der Vergeltung
- Der Ursprung der Kunst
- Der verborgene Mechanismus des Weltgeschehens
- Der Weg zu Wohlstand und Reichtum
- Die Astralwelt
- Die außergewöhnlichen Abenteuer des Arsene Lupin
- Die Bäder in Baden
- Die Drei Augen
- Die Dreißig Grenze
- Die Eroberung von Mexiko durch Ferdinand Cortes
- Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen
- Die Evolution der Liebe
- Die Farm der Tiere
- Die Folgen des Leichtsinns
- Die geheimnisvolle Kultur der alten Kelten
- Die Geschichte des Eichhörnchens Nussbacke
- Die Grenze des Unbekannten
- Die Grundlagen der Nationalökonomie
- Die Hexe
- Die Hohle Erde
- Die Höhlenkinder – Trilogie
- Die Hypnose und die Hypno-Narkose
- Die idealistischen Grundwerte unserer Kultur
- Die junge Mondfrau
- Die Kraft der Himmelszeichen
- Die Kultur der Azteken
- Die laszive Mylada
- Die lebende Tote
- Die Lebensbotschaft
- Die Lebenskraft
- Die letzten Ursachen
- Die magische Fischgräte
- Die Natur psycho-physikalischer Phänomene
- Die natürliche und künstliche Zersetzung der Elemente
- Die Praxis der Autosuggestion
- Die Psychoanalyse des Organischen
- Die Seelenverkäufer
- Die Sprache der Menschenaffen
- Die Transzendenz der Realität
- Die Uhren
- Die unbekannte Seele
- Die ungeklärte Frage der sozialen Gerechtigkeit
- Die Urzeit der Menschheit
- Die verborgene Ordnung des Weltsystems
- Die verlorene Welt
- Die vier Reiter der Apokalypse
- Die vierte Dimension
- Die von Männern geschaffene Welt
- Die Wahrheit über den Sozialismus
- Die weiße Gesellschaft
- Die Wiege der Zivilisation
- Die Wildnis ruft
- Die Yacht der sieben Sünden
- Digitales Marketing Meisterklasse
- Dr. Montessoris eigenes Handbuch
- Dracula
- Durchblick Chemie
- Ein Buch der Entdeckungen
- Ein ungezähmtes Mädchen
- Eine Reise zum Arcturus
- Eine unerschrockene Frau reist um die Welt
- Einfach logisch denken!
- Einstein und das Universum
- Einsteins Relativitätstheorie ganz ohne Mathematik
- Emergenz
- Epigenetik-Experimente
- Erwägungen zur Repräsentativ-Regierungsform
- Exotische Reise durch Persien
- Expeditionen zur Eroberung der Antarktis
- Fernöstliche Liebe
- Feuer und Schwert im Sudan
- Feuerkrieg
- Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS
- Freizeitvergnügen Sternenhimmel mit bloßem Auge
- Fünf Vorträge über Reinkarnation
- Gebundener Wille
- Gedanken sind Dinge
- Gefangen zwischen Eisschollen
- Geister, die ich gesehen habe
- Geistergeschichten eines Antiquars
- Geld vernünftig ausgeben
- Geschichte der Gedankenfreiheit
- Geschichte der Magie
- Gestalt-Psychologie
- Giganten der Physik
- Giordano Bruno
- Gottes Land. – Und die Frau
- Göttinnen der Schönheit
- Grenzüberschreitungen: Migration, Integration und die Herausforderungen unserer Zeit
- Grüne Energie der Zukunft
- Handbuch Klima und Klima-Änderungen
- Herr der Welt
- Homöopathie und Praxis
- Im Banne der Südsee
- Im dunkelsten Afrika
- Im Tempel der Isis
- Immortal Consciousness
- In der Tiefe
- Ist echte Erkenntnis möglich?
- IT- und KI-Grundwissen für Einsteiger
- Jenseits der Erscheinungen
- Jenseits des Äquators
- John Carter – Der Riese und die Gelben vom Mars
- John Carter – Die Hölle von Baarsoom
- John Carter – Knochenmänner und die unsichtbaren vom Mars
- John Carter – Rückkehr zum Mars
- Junge Wilde und Philosophen
- Ketzer
- Kleine magische Geschichten von Oz
- Kleiner Schwarzer Sambo – Little Black Sambo
- Kleines Wörterbuch der Natur-Philosophie
- Kochbuch für ganze Kerle
- Kometenfurcht
- Kompakte Einführung in die Erkenntnistheorie
- Kultur erleben mit dem Wohnmobil in Frankreich
- Kulturgeschichte Afrikas
- Künstliche Intelligenz heute
- Lad, geliebter Hund
- Leben aus Quantenstaub
- Leben in der Warmzeit der Erde
- Leben nach dem Leben
- Leben wir in einer Simulation?
- Leonardo da Vinci
- Liebe, Leben und Arbeit
- Liebesbeziehungen und deren Störungen
- Livingstones Expedition zum Zambesi
- Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre
- Losgesagt von Rom
- Marco Polo
- Maria Chapdelaine
- Maroussia
- Marskolonie Eos
- Massenpsychologie am Beispiel Jan Bockelsons
- Mein Leben im Tropenparadies
- Meine Abenteuer als Spion
- Meine Erfahrungen außerhalb meines Körpers
- Meine erste Weltumseglung
- Memoiren der Comtesse Du Barry
- Midwinter
- Mit der Beagle um die Welt
- Moderne Magie
- Moralische Grundsätze in der Erziehung
- Mythen und Legenden der griechischen und römischen Antike
- Nach dem Fall der Maschinen
- Naturphilosophie
- Naturphilosophie und Naturwissenschaft
- Neuausrichtung der Philosophie
- Neue praktische Menschenkenntnis
- Noa Noa
- Optische Täuschungen
- Paradies der Damen – Eine Graphic Novel voller Eleganz und Emotionen
- Parallelwelt-Universum
- Paranormales und gesunder Menschenverstand
- Peking – Paris im Automobil
- Persönliche Anziehungskraft und psychische Beeinflussung
- Persönlichkeit und Unsterblichkeit
- Phänomen Naturgesetze
- Plötzlich gesund
- Praktische Agitation
- Praktisches Gedankenlesen
- Prinz Otto oder Der Phönix und die Freiheit
- Psychologie und soziale Vernunft
- Psychologische Verkaufskunst
- Quantenbewusstsein
- Quantentheorie
- Real Life After Life
- Reisen eines arabischen Kaufmanns in den Sudan
- Rezension zu „Gut und Böse“
- Ritterromantik
- Sicherer Erfolg
- So aktivierst du unbekannte Gedankenkräfte
- Sodom
- Spreemann und Co
- Sree Krishna, der Herr der Liebe
- Sternengezeugt
- Strahlende Kräfte durch positives Denken
- Supervereinigung
- SUZIE – Professor Doodles Erfindungen u.a.
- SUZIE – Die Supergöl-Aktion u.a.
- SUZIE – Nicht von dieser Welt
- Tarzan und das Gold von Opar
- Tarzans Alptraum
- Technik in der Antike
- The great god Pan / Der große Gott Pan – zweisprachig
- The nature of the physical world
- The Philosophy of Physical Science
- Treibhauseffekt und Klimawandel
- Über die Freiheit
- Über die Gewissheit von Vorhersagen
- Über Menschenaffen, Tierseele und Menschenseele
- Unbekannte Naturkräfte
- Unsterbliches Bewusstsein
- Vereinbarkeit von Religion und Naturwissenschaft
- Verliebte Frauen
- Vom Einmaleins zum Integral
- Vom Jenseits der Seele
- Von Pythagoras bis Hilbert
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Warum wir lachen
- Was die sozialen Klassen einander schulden
- Was sind Wirklichkeiten?
- Wege zum Glück
- Wege zur Physikalischen Erkenntnis
- Weltfrieden
- Wie der Zufall zu Entdeckungen führt
- Wie die Alchemie zur Chemie wurde
- Wie Ehrgeiz zum Erfolg führt
- Wie Gott in Frankreich
- Wie intelligent sind Pflanzen?
- Wie man Gedanken liest: eine Gebrauchsanweisung
- Wie man lernt und wie man lehrt zu lernen
- Wie man seinen 24Std-Tag organisiert
- Wie man seinen Verstand benutzt
- Wie wir denken
- WIR
- Wissenschaft und Hypothese
- Wissenschaftliche Parapsychologie
- Wolfsmenschen
- Wunderschöne japanische Märchen
- Zahlentheorie
- Zarathustra
- Zeichnen für Einsteiger
- Zeit und Willensfreiheit
- Zivilisation und Fortschritt
Noch mehr Leseproben
-
Ein Buch der Entdeckungen
In Ein Buch der Entdeckungen: Die Geschichte der Erforschung der Welt, von den frühesten Zeiten bis zur Entdeckung des Südpols erzählt uns Autorin M. B. Synge eindrucksvoll von den berühmtesten Entdeckern und Forschern, die uns helfen, die Welt besser zu verstehen. Beginnend bei den Reisen in der Antike über die Entdeckung der Neuen Welt bis hin zur Expedition ins arktische und antarktische Gebiet - jede Seite enthält spannende Details über Mut und Tapferkeit dieser legendären Abenteurer. Mit Illustrationen von alten Karten und Seekarten, Zeichnungen sowie Gemälden und Miniaturen können Sie sich auf eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit begeben. Tauchen Sie ein in das Leben der Heldentaten, Selbstaufopferung und unerschrockener Entschlossenheit dieser wagemutigen Seefahrer. Erleben Sie die Geschichte dank des überzeugenden Schreibstils noch heute hautnah mit! Weiterlesen …
-
Wie wir denken
In "Wie wir denken" präsentiert John Dewey tiefgründige Einblicke in die Natur des menschlichen Denkens und die Bildung des Geistes. Als führender Vertreter des Pragmatismus beleuchtet Dewey die Bedeutung von reflektiertem Denken und erfahrungsbasiertem Lernen. Diese Neuübersetzung von Sophia Wagner macht Deweys wegweisende Theorien einem modernen Publikum zugänglich. Ein unverzichtbares Werk… Weiterlesen …
-
Die Grundlagen der Nationalökonomie
Über die lebensnahe soziale Marktwirtschaft. Autor: Eucken, Walter. Der Autor Eucken gilt als Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft. Sein wohl wichtigstes Werk Grundlagen der Nationalökonomie veröffentlichte Eucken 1939, in dem er folgende Ansichten vertritt: "Ob wenig oder mehr Staatstätigkeit-diese Frage geht am wesentlichen vorbei. Es handelt sich nicht um ein quantitatives, sondern um ein qualitatives Problem. Der Staat soll weder den Wirtschaftsprozess zu steuern versuchen, noch die Wirtschaft sich selbst überlassen: Staatliche Planung der Formen - ja; staatliche Planung und Lenkung des Wirtschaftsprozesses - nein. Den Unterschied von Form und Prozess erkennen und danach handeln, das ist wesentlich. Nur so kann das Ziel erreicht werden, dass nicht eine kleine Minderheit, sondern alle Bürger über den Preismechanismus die Wirtschaft lenken können. Die einzige Wirtschaftsordnung, in der dies möglich ist, ist die des 'vollständigen Wettbewerbs'. Sie ist nur realisierbar, wenn allen Marktteilnehmern die Möglichkeit genommen wird, die Spielregeln des Marktes zu verändern. Der Staat muss deshalb durch einen entsprechenden Rechtsrahmen die Marktform - d. h. die Spielregeln, in denen gewirtschaftet wird, - vorgeben." Weiterlesen …
-
Die Sprache der Menschenaffen
Ihr Leben und ihre Gewohnheiten. Autor: Garner, R.L. Das Buch ist das natürliche Produkt vieler Jahre, die der Autor dem Studium der Sprache und der Gewohnheiten der Affen und Menschenaffen gewidmet hat. Der Inhalt handelt hauptsächlich von den Fakten, die er in seinem speziellen Forschungsgebiet gesammelt hat. Die günstigen Bedingungen, unter denen der Autor die Tiere in der Freiheit ihres heimischen Dschungels studieren konnte, sind vor dieser Studie keinem anderen Naturforscher vergönnt gewesen. Es wurde sorgfältig darauf geachtet, alle Fachausdrücke und wissenschaftliche Phraseologie zu vermeiden, und das Thema wird in gemeinverständlichem Stil behandelt. Anstelle langwieriger Details lockern eine Fülle von Anekdoten, die der Autor seinen eigenen Beobachtungen entnommen hat, den Text auf. Es ist ein wunderbares Werk für jeden Tierfreund oder wissbegierigen Leser. Weiterlesen …
-
Alltagsleben im antiken Rom
Ungekürzte Textausgabe der Sittengeschichte Roms Band 1, 2 und 3. Autor: Friedlaender, Ludwig. Die Textfassung dieser Ausgabe beruht auf der von Georg Wissowa besorgten 10. Auflage, die unter dem Titel » Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine« erschien. Diese Auflage brachte den Stoff so geordnet, dass alle Exkurse in den 4. Band verwiesen waren, während die ersten drei Bände den Text brachten. Unsere einbändige Ausgabe enthält den vollständigen Text dieser drei Textbände. Die Anmerkungen, in der Hauptsache Verweise auf alte Autoren, sind weggeblieben. Die Abbildungen, die dem Band beigegeben worden sind, geben meist weniger bekannte antike Denkmäler wieder. Die Auswahl wurde nicht nach dem Kunstwert getroffen, sondern, wie es in diesem Falle billig ist, nach dem kulturgeschichtlichen Interesse. Als umfassende Schilderung der Sitten und des privaten Lebens eines bedeutsamen Zeitabschnitts der Weltgeschichte behält Friedlaenders Werk als eine unübertroffene Leistung seinen hohen Rang auf wissenschaftlichem und literarischem Gebiet, und bildet in diesem Sinne eine erwünschte und notwendige Ergänzung zu Mommsens »Römischer Geschichte«. Weiterlesen …
-
Treibhauseffekt und Klimawandel
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie sich informieren und die Fakten selbst durchdenken, bevor Sie sich der "Großen Transformation" ihres Lebens anschließen. Es geht um Billionen von Euro, die weltweit für den Klimaschutz ausgegeben werden sollen, und die dann für wichtige Dinge fehlen. Es geht nicht nur um die Frage, ob wir Menschen auch künftig noch reisen, Auto fahren, Fleisch essen und komfortabel wohnen können, wenn CO2-Emissionen künftig sehr teuer bezahlt werden müssen. Es geht auch darum, ob die Menschheit einen Klimawandel überhaupt aufhalten kann. Ob tatsächlich CO2 das Klima überwiegend beeinflusst und steuert. Ob das Klima überhaupt gerettet werden müsste. Ob die Daten, auf denen die Klimawandel-Theorie aufsetzt, für eine wissenschaftliche Theorie überhaupt ausreichen. Ob tatsächlich 97% "der Wissenschaftler" die CO2-Theorie vertreten oder nur ein Bruchteil, der dafür aber die Apokalypse prophezeit und den Menschen Angst macht. Es geht auch um die Motive der Wissenschaftler, Medien, Politiker und derjenigen, die von einem Milliardengeschäft profitieren würden. Eines kann der Herausgeber dieses Buchs auf jeden Fall versprechen: Es wird eine interessante Lektüre für Sie. Blick ins Buch: Weiterlesen …
-
Die Urzeit der Menschheit
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich neu erobern musste. Keine Naturkraft gehorchte ihm, und keine wirksame Wehr gegen kraftvolle Mitbewerber aus der Tierwelt verlieh ihm Stärke und Selbstsicherheit. Doch dann wendete sich das Blatt. Die Kunstfertigkeit, Feuer zu beherrschen, war der wichtigste Schritt zu seiner Menschwerdung. Dies unterschied den Menschen vom Tier. Feuer bot Wärme, Licht und Schutz vor Raubtieren und Insekten. Feuer ermöglichte erst die Härtung von Holz und Stein und später von Ton und Lehm zu Keramik und zur Schmelze von Erzen. Wie sich der Mensch schrittweise aus seinem schlichten Urzustand emporgerungen hat, das erzählt dieses Buch. Weiterlesen …
-
Rezension zu „Gut und Böse“
Die detaillierte Rezension des Buches Gut und Böse – Macht und moralische Konflikte unserer Zeit von Leonhard Stein, das tief in die Wechselwirkungen von Moral, Macht und individueller Freiheit eintaucht, erfordert eine eingehende Analyse der Schlüsselaspekte, die im Werk behandelt werden. Inhalt und Thema: Das Buch begleitet den Philosophen Jonas Gabriel… Weiterlesen …
Unvergessliches
-
Sree Krishna, der Herr der Liebe
Der Hinduismus von einem Guru erklärt. Autor: Premanand Bharati, Baba. Wie kommt es, dass jeder Mann, jede Frau und jedes Kind jede Minute auf der Suche nach dem einen oder anderen Glück ist? Die Hindu-Weisen haben diese Frage zur Zufriedenheit aller intelligenten Menschen beantwortet. Warum gibt es diese ewige Suche nach Glück? Die Antwort lautet: Weil das gesamte Universum, von dem wir ein Teil sind, aus der ewigen Wohnstätte des Glücks, der Glückseligkeit, hervorgegangen ist, in der es schon vor der Schöpfung wohnte, wie ein Baum in einem Samen, und deren Erinnerung immer noch im inneren Bewusstsein aller geschaffenen Wesen wohnt, obwohl sie aus ihrem äußeren Bewusstsein verschwunden ist.Dieser Ort des Glücks wird der Ort der absoluten Liebe genannt; die Hindus nennen ihn Krishna. Krishna bedeutet das, was uns zu sich selbst zieht; und was auf der Welt zieht uns stärker an als die Liebe? Es ist die "Gravitation" des modernen Wissenschaftlers. Sie ist die Quelle und die Substanz aller Anziehungskraft; und wenn diese Liebe absolut rein ist, ist auch ihre Anziehungskraft absolut. Das ist das Grundthema des Hinduismus, der in diesem Buch von einem Guru ausführlich beschrieben wird. Read more…
-
Fünf Vorträge über Reinkarnation
Vedanta-Philosophie. Autor: Abhedananda, Swami. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Reinkarnation mit "Fünf Vorträge über Reinkarnation". In diesem Buch werden Sie von einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Vedanta-Philosophie durch fünf aufschlussreiche Vorträge geführt. Erfahren Sie mehr über die Theorie der Seelenwanderung, die Verbindung zwischen Vererbung und Reinkarnation, die… Read more…
-
Vereinbarkeit von Religion und Naturwissenschaft
Lösung des Zwiespalts zwischen Wissen und Glauben. Autor: Laßwitz, Kurd. Religion ist offensichtlich das Gefühl des Vertrauens auf eine unendliche Macht. Dagegen ist die Natur nicht ein Gefühl, sondern eine Realität. Diese besteht darin, dass es in Raum und Zeit eine naturgesetzliche Ordnung des Geschehens gibt, die durch nichts und niemand abgeändert werden kann. Wenn nun etwa gewisse Aussagen einer religiösen Lehre von der Kritik angezweifelt, gewisse Ereignisse von der naturwissenschaftlichen Erkenntnis als nicht wirklich geschehen entlarvt und Widersprüche entdeckt werden, dann entsteht ein Zwiespalt zwischen Wissen und Glauben. Einer Lösung dieses Zwiespalts, die sowohl der Religion wie der Naturwissenschaft gleichermaßen gerecht wird, ist der Inhalt des Büchleins gewidmet. Read more…
-
Gottes Land. – Und die Frau
Sie streckte einen strahlend weißen Arm aus, der noch feucht vom Wasser des Teiches war, und betrachtete die weiten, herbstlich gefärbten Räume um sie herum. "Ich bin allein", wiederholte sie, immer noch den Blick auf sein Gesicht gerichtet. "Völlig allein. Deshalb haben Sie mich erschreckt, deshalb hatte ich Angst. Dies ist mein Versteck, und ich dachte..." Er sah, dass sie Worte gesprochen hatte, an die sie sich erinnern würde. Sie zögerte. Ihre Lippen zitterten. In diesem Moment der Spannung löste ein kleines graues Hermelin einen Stein von dem Felsgrat über ihnen, und bei dem Geräusch, das er hinter ihr verursachte, zuckte das Mädchen zusammen, und die alte Angst blitzte für einen Augenblick in ihrem Gesicht auf. Und nun sah Philip etwas in ihr, das er zuvor zu verwirrt und erstaunt beobachtet hatte. Ihr erster Schreck war so heftig gewesen, dass er nicht gesehen hatte, was übrig geblieben war, nachdem ihr Schreck überwunden war. Aber jetzt war es ihm klar, und der Blick, der in sein eigenes Gesicht kam, sagte ihr, dass er die Entdeckung gemacht hatte. Die Schönheit ihres Gesichts, ihrer Augen, ihres Haars - das Wunder ihrer Anwesenheit... Lesen Sie mehr! Read more…
-
Tarzans Alptraum
Tarzans Dschungelgeschichten IX. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Schwarzen des Dorfes von Mbonga, dem Häuptling, waren dabei, sich den Bauch vollzuschlagen, während über ihnen in einem großen Baum Tarzan der Affen saß - grimmig, schrecklich, leer und voller Neid. Die Jagd hatte sich an diesem Tag als schlecht erwiesen, denn auch für den größten Jäger des Dschungels gibt es magere und fette Tage. Oft ging Tarzan länger als einen vollen Sonnentag leer aus, und er hatte ganze Monde durchlebt, in denen er nur knapp dem Hungertod entgehen konnte; aber solche Zeiten waren selten. ... Was er in diesem Moment war, war ein sehr hungriges wildes Tier, das man an der Leine hielt, denn der große Kochtopf in der Mitte des Dorfes war von schwarzen Kriegern umzingelt. Aber Tarzan wartete auf seine Chance ... Blick ins Buch: Read more…
-
Das Kristall-Ei
und Eine Terrornacht / Operation in der vierten Dimension / In der Raumzeit verirrt. Autor: Wells, H.G.; Breuer, Miles J.; Zagat, Arthur Leo Dieses Buch enthält unter anderem eine gewaltige Geschichte von einem der größten Wissenschaftsautoren. Es ist eine Geschichte, die Sie bis zum Ende raten lässt - eine Geschichte, die Ihnen noch viele Jahre später in Erinnerung bleiben wird. Wells' Vorstellungskraft irrt nicht ziellos umher - er kennt seine Wissenschaft - und während die Geschichte auf den ersten Blick vielleicht allzu fantastisch erscheint, so kann doch niemand wissen, ob sie in wenigen Jahrzehnten nicht recht harmlos und alltäglich erscheinen wird. Wenn eine Zivilisation auf einer anderen Welt irgendwann mit uns kommunizieren wollte, gäbe es vielleicht tausende, für uns ungeahnte Methoden, mit denen dies erreicht werden könnte. Die Kristall-Ei-Methode, die Wells in dieser Geschichte verwendet, könnte eine davon sein. Wir, die wir an die heutigen Kommunikations-Medien gewöhnt sind und mit einem Smartphone Stimmen aus dem Äther holen, werden nicht glauben, dass das Kristall-Ei irgendwann einmal nicht zu verwirklichen wäre. Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der mdernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen. Blick ins Buch: Read more…
-
Optische Täuschungen
... und Illusionen, sowie ihre Ursachen. Autor: Reuss, August von . Optische Täuschungen bzw. Illusionen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Illusionen aller Art, Lichtblitze, Farbreize, Tiefenillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. Soweit keine mechanischen Reize des Sehorgans vorliegen, scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die Natur des Sehreizes zu treffen. Der Autor, ein Augenarzt, hat einen reichen Erfahrungsschatz und die Erklärung über das Zustandekommen der optischen Täuschungen in zwei Kapiteln gemeinverständlich mit vielen Abbildungen dargelegt. Der Herausgeber hat in einem neuen Kapitel weitere Beispiele hinzugefügt, sodaß nicht nur ein informatives, sondern auch ein unterhaltendes Buch entstanden ist. Leseprobe: Read more…
-
Die Natur psycho-physikalischer Phänomene
Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski. Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schrenck-Notzing, A. Freiherrn von. Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit speziellen physikalischen Phänomenen, nämlich der durch Versuchspersonen verursachten Materialisation von Objekten. Das tatsächliche Vorkommen dieser Phänomene wird untersucht, um eine dem naturwissenschaftlichen Denken angepasste Erklärung zu finden. Read more…
-
Neuausrichtung der Philosophie
John Dewey, einer der einflussreichsten amerikanischen Philosophen und Begründer des Pragmatismus, präsentiert in "Neuausrichtung der Philosophie" eine bahnbrechende Rekonstruktion der philosophischen Gedankenwelt. Dieses Werk, ursprünglich 1920 veröffentlicht und nun in einer deutschen Übersetzung von Sophia Wagner verfügbar, untersucht die tiefgreifenden sozialen und intellektuellen Veränderungen, die die Philosophie des 20. Jahrhunderts geprägt… Read more…
-
Der Fürst
Il Principe in Neuübersetzung mit einer Einführung und Anmerkungen. Autor: Machiavelli, Nicolo. In "Der Fürst" präsentiert Nicolo Machiavelli seine revolutionären Theorien über Macht und Herrschaft. Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für Politik und Geschichte interessiert. Machiavelli argumentiert, dass ein Fürst alle Mittel nutzen sollte, um seine… Read more…