Kategorie: Erstaunliche Geschichten
Noch mehr Leseproben
-
Der Fürst
Il Principe in Neuübersetzung mit einer Einführung und Anmerkungen. Autor: Machiavelli, Nicolo. In "Der Fürst" präsentiert Nicolo Machiavelli seine revolutionären Theorien über Macht und Herrschaft. Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für Politik und Geschichte interessiert. Machiavelli argumentiert, dass ein Fürst alle Mittel nutzen sollte, um seine… Weiterlesen …
-
Die Grundlagen der Nationalökonomie
Über die lebensnahe soziale Marktwirtschaft. Autor: Eucken, Walter. Der Autor Eucken gilt als Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft. Sein wohl wichtigstes Werk Grundlagen der Nationalökonomie veröffentlichte Eucken 1939, in dem er folgende Ansichten vertritt: "Ob wenig oder mehr Staatstätigkeit-diese Frage geht am wesentlichen vorbei. Es handelt sich nicht um ein quantitatives, sondern um ein qualitatives Problem. Der Staat soll weder den Wirtschaftsprozess zu steuern versuchen, noch die Wirtschaft sich selbst überlassen: Staatliche Planung der Formen - ja; staatliche Planung und Lenkung des Wirtschaftsprozesses - nein. Den Unterschied von Form und Prozess erkennen und danach handeln, das ist wesentlich. Nur so kann das Ziel erreicht werden, dass nicht eine kleine Minderheit, sondern alle Bürger über den Preismechanismus die Wirtschaft lenken können. Die einzige Wirtschaftsordnung, in der dies möglich ist, ist die des 'vollständigen Wettbewerbs'. Sie ist nur realisierbar, wenn allen Marktteilnehmern die Möglichkeit genommen wird, die Spielregeln des Marktes zu verändern. Der Staat muss deshalb durch einen entsprechenden Rechtsrahmen die Marktform - d. h. die Spielregeln, in denen gewirtschaftet wird, - vorgeben." Weiterlesen …
-
Rezension zu „Gut und Böse“
Die detaillierte Rezension des Buches Gut und Böse – Macht und moralische Konflikte unserer Zeit von Leonhard Stein, das tief in die Wechselwirkungen von Moral, Macht und individueller Freiheit eintaucht, erfordert eine eingehende Analyse der Schlüsselaspekte, die im Werk behandelt werden. Inhalt und Thema: Das Buch begleitet den Philosophen Jonas Gabriel… Weiterlesen …
-
Einsteins Relativitätstheorie ganz ohne Mathematik
Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Paul Kirchberger , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Man wird nicht selten gefragt, ob man eine Schrift wisse, die in die Einsteinsche Theorie für Laien so einführen könne, dass er sie tatsächlich einigermaßen verstehe. Unter den verschiedenen Versuchen „populärer Darstellungsweise", von denen man die meisten ohne Erfolg probiert, dürfte die vorliegende die beste sein. Auch er (der Autor) kann eine an sich schwierige Sache nicht einfach machen. Aber durch anschauliche Überlegungen und Beispiele erleichtert er ihr Verständnis für den nichtmathematischen Leser, soweit er sich in physikalische Vorgänge hineindenken kann, in hohem Maße. („Schwäbische Heimat“, Stuttgart). Das Buch von Paul Kirchberger vereint die Eigenschaften, die man von einer edelpopulären Darstellung der Relativitätstheorie fordern darf, in so anziehender Weise, wie wohl keine andere der mir bekannten kurzen Schriften, die den gleichen Zweck erfüllen ... (Professor Dr. M. Schlick) Diese Schrift dürfte als allererste Lektüre über die Relativitätstheorie am meisten zu empfehlen sein. Sie gehört in die Reihe unserer besten physikalischen Lesebücher. Sie wird nicht nur dem Anfänger, sondern jedem, auch dem Kenner der Relativitätstheorie Freude und Anregung geben und nicht zuletzt dem Lehrer von Nutzen sein, und zwar auch dem nichtmathematischen, über die Grenzen seines Faches hinauszublicken. (Monatsschrift für höhere Schulen, Berlin) Leseprobe: Weiterlesen …
-
Einstein und das Universum
Eine populäre Erläuterung der berühmten Theorie (Neuübersetzung). Autor: Nordmann, Charles. Einsteins Theorien haben eine tiefgreifende Revolution in der Wissenschaft herbeigeführt. In ihrem Licht erscheint die Welt einfacher, koordinierter, einheitlicher. Wir werden von nun an besser erkennen, wie großartig und kohärent sie ist, wie sie von einer unnachgiebigen Harmonie beherrscht wird. Ein wenig von dem Unaussprechlichen wird uns klarer werden. M. Nordmann hat eine populäre Erläuterung der berühmten Einsteinschen Theorie hingezaubert und das Einsteinsche Prinzip in Worten dargestellt, die den durchschnittlichen Leser über Schwierigkeiten hinweghelfen. Es ist der Klarheit des französischen Autors in Verbindung mit seiner ihm eigenen Ausdrucksfähigkeit zu verdanken, dass dieses Buch schon bald nach seiner Erstauflage nachgedruckt werden musste und nun auch in einer neuen Übersetzung ins Deutsche vorliegt. Weiterlesen …
-
Ketzer
Warum ich nichts für Ketzerei übrig habe. Autor: Chesterton, Gilbert K. "Ketzer" ist eine Sammlung von 20 Beiträgen von G. K. Chesterton. Während die Kapitel von "Ketzer" sich auf bekannte Persönlichkeiten beziehen, sind die Themen, die er diskutiert, für die "vagen Modernen" des 21. Jahrhunderts ebenso universell wie für die des 20. Er zitiert ausführlich und argumentiert ausgiebig gegen den Atheisten Joseph McCabe, äußert sich in scharfen Tiraden über seinen engen persönlichen Freund und intellektuellen Rivalen George Bernard Shaw sowie über Friedrich Nietzsche, H. G. Wells, Rudyard Kipling und eine Reihe anderer wichtiger Intellektueller seiner Zeit, von denen er viele persönlich kannte. Zusammen mit der Orthodoxie wird dieses Buch als zentraler Bestandteil von Chestertons Moraltheologie angesehen, die heutige Leser nach wie vor fasziniert. Weiterlesen …
-
Treibhauseffekt und Klimawandel
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie sich informieren und die Fakten selbst durchdenken, bevor Sie sich der "Großen Transformation" ihres Lebens anschließen. Es geht um Billionen von Euro, die weltweit für den Klimaschutz ausgegeben werden sollen, und die dann für wichtige Dinge fehlen. Es geht nicht nur um die Frage, ob wir Menschen auch künftig noch reisen, Auto fahren, Fleisch essen und komfortabel wohnen können, wenn CO2-Emissionen künftig sehr teuer bezahlt werden müssen. Es geht auch darum, ob die Menschheit einen Klimawandel überhaupt aufhalten kann. Ob tatsächlich CO2 das Klima überwiegend beeinflusst und steuert. Ob das Klima überhaupt gerettet werden müsste. Ob die Daten, auf denen die Klimawandel-Theorie aufsetzt, für eine wissenschaftliche Theorie überhaupt ausreichen. Ob tatsächlich 97% "der Wissenschaftler" die CO2-Theorie vertreten oder nur ein Bruchteil, der dafür aber die Apokalypse prophezeit und den Menschen Angst macht. Es geht auch um die Motive der Wissenschaftler, Medien, Politiker und derjenigen, die von einem Milliardengeschäft profitieren würden. Eines kann der Herausgeber dieses Buchs auf jeden Fall versprechen: Es wird eine interessante Lektüre für Sie. Blick ins Buch: Weiterlesen …
-
Ein Buch der Entdeckungen
In Ein Buch der Entdeckungen: Die Geschichte der Erforschung der Welt, von den frühesten Zeiten bis zur Entdeckung des Südpols erzählt uns Autorin M. B. Synge eindrucksvoll von den berühmtesten Entdeckern und Forschern, die uns helfen, die Welt besser zu verstehen. Beginnend bei den Reisen in der Antike über die Entdeckung der Neuen Welt bis hin zur Expedition ins arktische und antarktische Gebiet - jede Seite enthält spannende Details über Mut und Tapferkeit dieser legendären Abenteurer. Mit Illustrationen von alten Karten und Seekarten, Zeichnungen sowie Gemälden und Miniaturen können Sie sich auf eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit begeben. Tauchen Sie ein in das Leben der Heldentaten, Selbstaufopferung und unerschrockener Entschlossenheit dieser wagemutigen Seefahrer. Erleben Sie die Geschichte dank des überzeugenden Schreibstils noch heute hautnah mit! Weiterlesen …
Unvergessliches
-
Das Höhlenmädchen und der Höhlenmann
Vom Autor der Tarzan Geschichten Autor: Burroughs, Edgar Rice Das blaublütige Muttersöhnchen Waldo Emerson Smith-Jones wird während einer Südseereise über Bord gespült. Er findet sich auf einer unbekannten Dschungelinsel wieder. Da er ein Feigling ist, hat er vor allem Unbekannten Angst und seine Erziehung hat ihn nicht darauf vorbereitet, im Dschungel zu überleben. Als er primitiven, mordlustigen affenähnlichen Männern begegnet, rennt er vor ihnen davon, doch als er in eine Sackgasse gerät, setzt er sich erfolgreich zur Wehr. Während er die haarigen Bestien in Schach hält, trifft er auf ein wunderschönes Mädchen, Nadara, die ebenfalls auf der Flucht ist. In einer untypischen Geste rettet er sie aus den Fängen eines Affenmanns. Sie hält ihn deshalb für einen Helden und verwechselt seine verängstigten Schreie mit Kriegsgeschrei. Deshalb nennt sie ihn Thandar, was "der Tapfere" bedeutet. Wird Thandar im Überlebenskampf seinen Ruf rechtfertigen oder wird das Höhlenmädchen Nadara seine Natur erkennen und ihn seinem Schicksal überlassen? Blick ins Buch: Read more…
-
Supervereinigung
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder werden ausschließlich durch ein System von Zahlen beschrieben, "die wir so festlegen, dass das, was an einem Punkt geschieht, nur von den Zahlen an diesem Punkt abhängt" (Feynman). Niemand konnte bisher erklären, wie es möglich ist, dass Schwingungen abstrakter Feldgrößen Energie transportieren. Teilchen sind Manifestationen der Felder, wie aber aus abstrakten Feldgrößen messbare Teilchen werden, blieb ebenfalls ein Rätsel. Nun hat der Autor einen rational nachvollziehbaren und mathematisch-physikalisch begründeten Lösungsansatz zur Supervereinigung gefunden, die alle grundlegenden Wechselwirkungen als Manifestationen eines gemeinsamen Ursprungs verstehen lässt. Am Ende steht die Erkenntnis, wie die kosmologische Evolution vor sich ging und alles aus nichts entstanden ist. Blick ins Buch: Read more…
-
Die Hohle Erde
Leben wir im Innern einer Kugel? Autor: Ives, F. T. In dieser einfachen gemeinverständlichen Abhandlung werden einige von Wissenschaftlern aufgestellte Theorien überprüft und kritisiert sowie einige neue Theorien vorgestellt werden, die für den Verfasser plausibler sind. Es bedarf beispielsweise keiner langen Argumentation, um zu zeigen, dass Körper bei solchen Umdrehungen, wie sie die Erde macht, die Tendenz haben, durch die Zentrifugalkraft die schwereren Elemente nach außen zu schleudern, und da dies ein universelles Gesetz bei allen wissenschaftlichen Experimenten des Menschen zu sein scheint, liegt die Vermutung nahe, dass die Zentrifugalkräfte der Erde in ihren Ergebnissen keine Ausnahme darstellen. Da dies der Fall ist, ergibt sich sofort die Vermutung, dass die Erde eine hohle Kugel ist, in der die Menschen durch die Zentrifugalkraft am Boden gehalten werden und deshalb nicht davon fliegen. Obwohl nicht mehr alle physikalischen Aussagen dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen, ist es immer noch ein überraschend lesenswertes Buch, das den Leser in große Verblüffung versetzt. Read more…
-
Die Wildnis ruft
Auf Safari in Ostafrika Autor: Heye, Artur Ende April des Jahres 1913 stieg der Autor Heye in Nairobi aus dem Zug der Urgandabahn, der damals zweimal in der Woche von Kisumu am Victoriasee nach Mombasa am Indischen Ozean fuhr, sagte »Uff!« und reckte die von sechsundvierzig Fahrstunden steif gewordenen Glieder. Hinter ihm her torkelte, mit verschlafenem Gesicht und mit einer Menge von Foto- und Handkoffern beladen, sein getreuer schwarzer Diener Tumbo. So beginnt Heyes abenteuerliche Safari in die Wildnis Afrikas, um die reiche und bunte Tierwelt zu erleben und mit beeindruckenden Aufnahmen wieder zurückzukehren. Ob ihm das gelingt und welche Hindernisse sich ihm in den Weg stellen, darüber berichtet der Autor in diesem Buch. Read more…
-
Rezension zu „Gut und Böse“
Die detaillierte Rezension des Buches Gut und Böse – Macht und moralische Konflikte unserer Zeit von Leonhard Stein, das tief in die Wechselwirkungen von Moral, Macht und individueller Freiheit eintaucht, erfordert eine eingehende Analyse der Schlüsselaspekte, die im Werk behandelt werden. Inhalt und Thema: Das Buch begleitet den Philosophen Jonas Gabriel… Read more…
-
Wie Ehrgeiz zum Erfolg führt
und zu einem höheren Ziel im Leben. Autor: Marden, Orison Swett. Was immer uns im Leben begegnet, erschaffen wir zuerst in unserer Mentalität. So wie das Gebäude in all seinen Details im Geist des Architekten Realität ist, bevor ein Stein oder Ziegelstein gelegt wird, so erschaffen wir im Geist alles, was später in unserer Leistung Realität wird. Unsere Herzenssehnsüchte, unsere seelischen Sehnsüchte sind mehr als bloße Ausgeburten der Phantasie. Sie sind Prophezeiungen, Vorhersagen, Boten, Vorboten von Dingen, die Wirklichkeit werden können. Ehrgeiz ist der Ansporn, der den Menschen mit dem Schicksal ringen lässt, um seine Sehnsüchte zu realisieren: Er ist der himmlische Ansporn, das Ziel groß und die Leistung größer zu machen. Lassen Sie sich darauf ein und lesen Sie, wie Ihnen Ehrgeiz hilft. Read more…
-
Spreemann und Co
Spreemann und Co Historischer Berlin-Roman Autor: Berend, Alice Der Titel 'Spreemann und Co: Historischer Berlin-Roman' ist der Band 8 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Die Autorin Alice Berend schrieb zunächst Beiträge für verschiedene Zeitungen. Dann folgten Romane, meistens mit historischen und zeitgeschichtlichen Schilderungen Berlins. Ihre Romane erreichten Auflagen von mehr als hunderttausend Exemplaren. In dieser Buchreihe werden die Juwelen bedeutender klassischer Autoren in einer qualitativ hochwertigen, aber preiswerten Buchausgabe in ungekürzter Form neu herausgegeben. Das Themenspektrum umfasst spannende Romane, u. a. historische Romane, Krimis, Fiktion, Abenteuer und Entdeckungsreisen. Zur Leseprobe: Read more…
-
Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier
Darwins "vergessenes Meisterwerk". Autor: Darwin, Charles. The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier) ist Charles Darwins drittes großes Werk zur Evolutionstheorie, nach On the Origin of Species (1859) und The Descent of Man (1871). Ursprünglich als Kapitel in Die Abstammung des Menschen gedacht, wurde The Expression immer umfangreicher und wurde 1872 separat veröffentlicht. In diesem Buch geht es um die biologischen Aspekte des Gefühlslebens und Darwin untersucht die tierischen Ursprünge solcher menschlicher Eigenschaften wie das Heben der Augenbrauen in Momenten der Überraschung und das Hochziehen der Oberlippe in einem aggressiven Grinsen. The Expression wurde auch als Darwins "vergessenes Meisterwerk" bezeichnet. Read more…
-
Peking – Paris im Automobil
Die legendäre 16.000 km - Rallye 1907. Autor: Barzini, Luigi. "Gibt es jemanden, der diesen Sommer eine Fahrt per Automobil von Peking nach Paris unternehmen wird?", fragte die Pariser Zeitung Le Matin am 31. Januar 1907. Es meldeten sich 40 Teilnehmer für das Rennen an. Aufgrund unüberwindlicher Schwierigkeiten starteten letztlich doch nur fünf Teams am 10. Juni um 8:00 Uhr in Peking. Der aus einer Patrizierfamilie stammende Scipione Borghese, der Sieger dieses Rennens, schreibt an sein Teammitglied, den Journalisten und Autor Luigi Barzini: "Uns [...] erwartete allgemeiner Beifall, erwartete die Genugtuung, einen Augenblick lang die Begeisterung der großen Metropolen der Welt, der betriebsamen Städte, der stillen Flecken in ganz Europa erregt zu haben! Am Punkt der Abfahrt die geheimnisvolle Hauptstadt des rätselhaften Reiches, aus dem das Geräusch des Lebens wegen der räumlichen Entfernung und des Abstandes im Denken nur gedämpft zu uns herüberklingt; am Endpunkt der lauteste Resonanzboden der Welt, Paris, von wo jeder, auch der leiseste Hauch des Lebens sich verstärkt und in tausendfachem Echo vervielfältigt über die ganze Erde verbreitet ... Der Telegraph und die Presse, sie sind die unmittelbare Ursache der Volkstümlichkeit, deren sich unser Unternehmen zu erfreuen hatte. Diese beiden sind es, die Ihre spannende Darstellung überallhin verbreitet haben, die den eintönigen und für uns nur allzu häufig höchst verdrießlichen Zwischenfällen der Reise Interesse verlieh. ... Und das Publikum hat die Poesie gefühlt, die die einzelnen Kapitel dieser unserer modernsten Odyssee erfüllt." Leseprobe: Read more…
-
Marco Polo
In zwei Welten Bd. 1 und Bd. 2 Autor: Colerus, Egmont Mit seinem zweibändigen Marco-Polo-Roman In Zwei Welten gelang Colerus der große Wurf. Es ist stilistisch eines seiner reifsten Werke. Der geschichtliche Marco Polo war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammt und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde. Diese Reise wird von den meisten Historikern tatsächlich als erwiesen angesehen. Colerus bedient sich der Fakten und entwickelt daraus den Roman, der mit Marcos Jugend in Venedig beginnt. Seine Wiederkehr von der Reise als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr lässt Marco jedoch innerlich zweifelnd zurück, insbesondere nachdem Dante Alighieri zu ihm sagt: "Die eine Welt wird Tat, die andre Reue". Es ist eine farbenprächtige spannende Geschichte, die den Leser nicht mehr los lässt. Read more…