- Abenteuerliche Biografie einer außergewöhnlichen Frau
- Abrupte Klimaschwankungen seit 2000 Jahren
- Ägypten zur Zeit der Pyramidenbauer
- Allgemeine moderne Psychologie
- Alltagsleben im antiken Rom
- Alraune
- Amaury
- Anleitung zum Roman-Schreiben
- Annes Haus der Träume
- Anthropologie
- Äquivalenz von Information und Energie
- Archimedes in Alexandrien
- Armageddon 2419 AD
- Atemtechnik und -Wissenschaft der Hindi-Yogi
- Atlantis
- Atlantis
- Auf den Inseln des ewigen Frühlings
- Auf kühnem Flug zum Mars
- Auf verbotenen Wegen
- Babyloniens goldenes Zeitalter
- Besseres Gedächtnis
- Bewusstsein und Unsterblichkeit
- Bleib beweglich und fit ohne Geräte!
- Bomben auf Monte Carlo
- ChatGPT: Der Game-Changer für Java-Entwickler
- Chronologie der exakten Wissenschaften
- Compliance-Management-System (CMS)
- Conan der Legendäre – Eine Hexe wird geboren
- Conan der Legendäre: Der Schwarze Koloss
- Conan der Legendäre: Der Schwarze Zirkel
- Conan der Legendäre: Rote Nägel
- Conan der Legendäre. Jenseits des Schwarzen Flusses
- Das Boolesche Logik-Kalkül
- Das einfache Leben
- Das Elfenbeinkind
- Das Erwachen der Seele
- Das geistige Erwachen des Urmenschen
- Das Gesetz im Zufall
- Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe
- Das große Geheimnis
- Das Haus des Professors
- Das Hexenbuch
- Das Höhlenmädchen und der Höhlenmann
- Das individuelle Ich
- Das Konzept des Guten
- Das Kristall-Ei
- Das Leben jenseits des Todes
- Das Leben von Buddha und seine Lehren
- Das Mysterium von Malbackt
- Das Paradies der Damen
- Das Rätsel von Ravensbrok
- Das rote Zimmer
- Das Spinnennetz
- Das Tier im Dschungel
- Das transzendentale Gesicht der Welt
- Das unvergängliche Gespenst
- Das Wesen der Natur
- Der Alchemist Leonhard Thurneysser
- Der allmächtige Informatiker
- Der Attentäter
- Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier
- Der Chinese
- Der erdgeschichtliche Klimawandel
- Der Fürst
- Der Geheimagent
- Der geschichtliche Jesus
- Der goldene Zweig
- Der Große Treck
- Der Mann aus den Norländern
- Der Mann, der Wunder vollbringen konnte
- Der Maschinenfresser
- Der Mondsee
- Der Preis politischer Ideale
- Der Rote Pimpernel
- Der schreckliche Gott Taa
- Der Skandal um Pfarrer Brown
- Der Spiritismus
- Der Stein der Weisen
- Der Tag der Vergeltung
- Der Ursprung der Kunst
- Der verborgene Mechanismus des Weltgeschehens
- Der Weg zu Wohlstand und Reichtum
- Die Astralwelt
- Die außergewöhnlichen Abenteuer des Arsene Lupin
- Die Bäder in Baden
- Die Drei Augen
- Die Dreißig Grenze
- Die Eroberung von Mexiko durch Ferdinand Cortes
- Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen
- Die Evolution der Liebe
- Die Farm der Tiere
- Die Folgen des Leichtsinns
- Die geheimnisvolle Kultur der alten Kelten
- Die Geschichte des Eichhörnchens Nussbacke
- Die Grenze des Unbekannten
- Die Grundlagen der Nationalökonomie
- Die Hexe
- Die Hohle Erde
- Die Höhlenkinder – Trilogie
- Die Hypnose und die Hypno-Narkose
- Die idealistischen Grundwerte unserer Kultur
- Die junge Mondfrau
- Die Kraft der Himmelszeichen
- Die Kultur der Azteken
- Die laszive Mylada
- Die lebende Tote
- Die Lebensbotschaft
- Die Lebenskraft
- Die letzten Ursachen
- Die magische Fischgräte
- Die Natur psycho-physikalischer Phänomene
- Die natürliche und künstliche Zersetzung der Elemente
- Die Praxis der Autosuggestion
- Die Psychoanalyse des Organischen
- Die Seelenverkäufer
- Die Sprache der Menschenaffen
- Die Transzendenz der Realität
- Die Uhren
- Die unbekannte Seele
- Die ungeklärte Frage der sozialen Gerechtigkeit
- Die Urzeit der Menschheit
- Die verborgene Ordnung des Weltsystems
- Die verlorene Welt
- Die vier Reiter der Apokalypse
- Die vierte Dimension
- Die von Männern geschaffene Welt
- Die Wahrheit über den Sozialismus
- Die weiße Gesellschaft
- Die Wiege der Zivilisation
- Die Wildnis ruft
- Die Yacht der sieben Sünden
- Digitales Marketing Meisterklasse
- Dr. Montessoris eigenes Handbuch
- Dracula
- Durchblick Chemie
- Ein Buch der Entdeckungen
- Ein ungezähmtes Mädchen
- Eine Reise zum Arcturus
- Eine unerschrockene Frau reist um die Welt
- Einfach logisch denken!
- Einstein und das Universum
- Einsteins Relativitätstheorie ganz ohne Mathematik
- Emergenz
- Epigenetik-Experimente
- Erwägungen zur Repräsentativ-Regierungsform
- Exotische Reise durch Persien
- Expeditionen zur Eroberung der Antarktis
- Fernöstliche Liebe
- Feuer und Schwert im Sudan
- Feuerkrieg
- Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS
- Freizeitvergnügen Sternenhimmel mit bloßem Auge
- Fünf Vorträge über Reinkarnation
- Gebundener Wille
- Gedanken sind Dinge
- Gefangen zwischen Eisschollen
- Geister, die ich gesehen habe
- Geistergeschichten eines Antiquars
- Geld vernünftig ausgeben
- Geschichte der Gedankenfreiheit
- Geschichte der Magie
- Gestalt-Psychologie
- Giganten der Physik
- Giordano Bruno
- Gottes Land. – Und die Frau
- Göttinnen der Schönheit
- Grenzüberschreitungen: Migration, Integration und die Herausforderungen unserer Zeit
- Grüne Energie der Zukunft
- Handbuch Klima und Klima-Änderungen
- Herr der Welt
- Homöopathie und Praxis
- Im Banne der Südsee
- Im dunkelsten Afrika
- Im Tempel der Isis
- Immortal Consciousness
- In der Tiefe
- Ist echte Erkenntnis möglich?
- IT- und KI-Grundwissen für Einsteiger
- Jenseits der Erscheinungen
- Jenseits des Äquators
- John Carter – Der Riese und die Gelben vom Mars
- John Carter – Die Hölle von Baarsoom
- John Carter – Knochenmänner und die unsichtbaren vom Mars
- John Carter – Rückkehr zum Mars
- Junge Wilde und Philosophen
- Ketzer
- Kleine magische Geschichten von Oz
- Kleiner Schwarzer Sambo – Little Black Sambo
- Kleines Wörterbuch der Natur-Philosophie
- Kochbuch für ganze Kerle
- Kometenfurcht
- Kompakte Einführung in die Erkenntnistheorie
- Kultur erleben mit dem Wohnmobil in Frankreich
- Kulturgeschichte Afrikas
- Künstliche Intelligenz heute
- Lad, geliebter Hund
- Leben aus Quantenstaub
- Leben in der Warmzeit der Erde
- Leben nach dem Leben
- Leben wir in einer Simulation?
- Leonardo da Vinci
- Liebe, Leben und Arbeit
- Liebesbeziehungen und deren Störungen
- Livingstones Expedition zum Zambesi
- Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre
- Losgesagt von Rom
- Marco Polo
- Maria Chapdelaine
- Maroussia
- Marskolonie Eos
- Massenpsychologie am Beispiel Jan Bockelsons
- Mein Leben im Tropenparadies
- Meine Abenteuer als Spion
- Meine Erfahrungen außerhalb meines Körpers
- Meine erste Weltumseglung
- Memoiren der Comtesse Du Barry
- Midwinter
- Mit der Beagle um die Welt
- Moderne Magie
- Moralische Grundsätze in der Erziehung
- Mythen und Legenden der griechischen und römischen Antike
- Nach dem Fall der Maschinen
- Naturphilosophie
- Naturphilosophie und Naturwissenschaft
- Neuausrichtung der Philosophie
- Neue praktische Menschenkenntnis
- Noa Noa
- Optische Täuschungen
- Paradies der Damen – Eine Graphic Novel voller Eleganz und Emotionen
- Parallelwelt-Universum
- Paranormales und gesunder Menschenverstand
- Peking – Paris im Automobil
- Persönliche Anziehungskraft und psychische Beeinflussung
- Persönlichkeit und Unsterblichkeit
- Phänomen Naturgesetze
- Plötzlich gesund
- Praktische Agitation
- Praktisches Gedankenlesen
- Prinz Otto oder Der Phönix und die Freiheit
- Psychologie und soziale Vernunft
- Psychologische Verkaufskunst
- Quantenbewusstsein
- Quantentheorie
- Real Life After Life
- Reisen eines arabischen Kaufmanns in den Sudan
- Rezension zu „Gut und Böse“
- Ritterromantik
- Sicherer Erfolg
- So aktivierst du unbekannte Gedankenkräfte
- Sodom
- Spreemann und Co
- Sree Krishna, der Herr der Liebe
- Sternengezeugt
- Strahlende Kräfte durch positives Denken
- Supervereinigung
- SUZIE – Professor Doodles Erfindungen u.a.
- SUZIE – Die Supergöl-Aktion u.a.
- SUZIE – Nicht von dieser Welt
- Tarzan und das Gold von Opar
- Tarzans Alptraum
- Technik in der Antike
- The great god Pan / Der große Gott Pan – zweisprachig
- The nature of the physical world
- The Philosophy of Physical Science
- Treibhauseffekt und Klimawandel
- Über die Freiheit
- Über die Gewissheit von Vorhersagen
- Über Menschenaffen, Tierseele und Menschenseele
- Unbekannte Naturkräfte
- Unsterbliches Bewusstsein
- Vereinbarkeit von Religion und Naturwissenschaft
- Verliebte Frauen
- Vom Einmaleins zum Integral
- Vom Jenseits der Seele
- Von Pythagoras bis Hilbert
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Warum wir lachen
- Was die sozialen Klassen einander schulden
- Was sind Wirklichkeiten?
- Wege zum Glück
- Wege zur Physikalischen Erkenntnis
- Weltfrieden
- Wie der Zufall zu Entdeckungen führt
- Wie die Alchemie zur Chemie wurde
- Wie Ehrgeiz zum Erfolg führt
- Wie Gott in Frankreich
- Wie intelligent sind Pflanzen?
- Wie man Gedanken liest: eine Gebrauchsanweisung
- Wie man lernt und wie man lehrt zu lernen
- Wie man seinen 24Std-Tag organisiert
- Wie man seinen Verstand benutzt
- Wie wir denken
- WIR
- Wissenschaft und Hypothese
- Wissenschaftliche Parapsychologie
- Wolfsmenschen
- Wunderschöne japanische Märchen
- Zahlentheorie
- Zarathustra
- Zeichnen für Einsteiger
- Zeit und Willensfreiheit
- Zivilisation und Fortschritt
Noch mehr Leseproben
-
Leonardo da Vinci
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend anderer Wissenschaftler als Galileo oder Newton, die ihm später folgten. Er wurde zu seiner Zeit insbesondere als Ingenieur geschätzt. In einem Brief an Ludovico il Moro schrieb er, er könne alle Arten von Maschinen herstellen. Zu seinen Erfindungen gehören unter anderem Musikinstrumente, ein mechanischer Ritter, hydraulische Pumpen, reversible Kurbeltriebe, Mörserschalen mit Rippen und sogar eine Dampfkanone. Einen Großteil seines Lebens beschäftigte er sich mit dem Phänomen des Fliegens. Darüber produzierte er viele Studien sowie Pläne für die unterschiedlichsten Flugmaschinen einschließlich einer Art Hubschrauber. Einige seiner Designs wurden in neuerer Zeit nachgebaut und teilweise sogar erfolgreich getestet. Das vorliegende Buch ist eine neu illustrierte Ausgabe mit über 20 ganzseitigen Bildtafeln und 77 Figuren im Text. Leseprobe: Weiterlesen …
-
Ketzer
Warum ich nichts für Ketzerei übrig habe. Autor: Chesterton, Gilbert K. "Ketzer" ist eine Sammlung von 20 Beiträgen von G. K. Chesterton. Während die Kapitel von "Ketzer" sich auf bekannte Persönlichkeiten beziehen, sind die Themen, die er diskutiert, für die "vagen Modernen" des 21. Jahrhunderts ebenso universell wie für die des 20. Er zitiert ausführlich und argumentiert ausgiebig gegen den Atheisten Joseph McCabe, äußert sich in scharfen Tiraden über seinen engen persönlichen Freund und intellektuellen Rivalen George Bernard Shaw sowie über Friedrich Nietzsche, H. G. Wells, Rudyard Kipling und eine Reihe anderer wichtiger Intellektueller seiner Zeit, von denen er viele persönlich kannte. Zusammen mit der Orthodoxie wird dieses Buch als zentraler Bestandteil von Chestertons Moraltheologie angesehen, die heutige Leser nach wie vor fasziniert. Weiterlesen …
-
Im dunkelsten Afrika
Die legendäre Emin-Pascha Expedition. Autor: Stanley, Henry M. Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur der südlichsten Provinz des Sudan Äquatoria. Emin-Pascha, bürgerlich Eduard Schnitzer, schrieb einen Brief an die Times, in dem er um Hilfe bat. Die Empathie in der britischen Bevölkerung führte dazu, dass rasch die finanziellen Mittel für eine Expedition zur Befreiung Emin-Paschas aufgebracht wurden. Der Afrikaforscher Henry M. Stanley wurde beauftragt, die Expedition zu leiten. Ob und wie es Stanley gelang Emin-Pascha zu retten und welche Abenteuer er auf seiner Expedition erlebte, das beschreibt der Autor Stanley in diesem Buch. Leseprobe: Weiterlesen …
-
Die Grundlagen der Nationalökonomie
Über die lebensnahe soziale Marktwirtschaft. Autor: Eucken, Walter. Der Autor Eucken gilt als Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft. Sein wohl wichtigstes Werk Grundlagen der Nationalökonomie veröffentlichte Eucken 1939, in dem er folgende Ansichten vertritt: "Ob wenig oder mehr Staatstätigkeit-diese Frage geht am wesentlichen vorbei. Es handelt sich nicht um ein quantitatives, sondern um ein qualitatives Problem. Der Staat soll weder den Wirtschaftsprozess zu steuern versuchen, noch die Wirtschaft sich selbst überlassen: Staatliche Planung der Formen - ja; staatliche Planung und Lenkung des Wirtschaftsprozesses - nein. Den Unterschied von Form und Prozess erkennen und danach handeln, das ist wesentlich. Nur so kann das Ziel erreicht werden, dass nicht eine kleine Minderheit, sondern alle Bürger über den Preismechanismus die Wirtschaft lenken können. Die einzige Wirtschaftsordnung, in der dies möglich ist, ist die des 'vollständigen Wettbewerbs'. Sie ist nur realisierbar, wenn allen Marktteilnehmern die Möglichkeit genommen wird, die Spielregeln des Marktes zu verändern. Der Staat muss deshalb durch einen entsprechenden Rechtsrahmen die Marktform - d. h. die Spielregeln, in denen gewirtschaftet wird, - vorgeben." Weiterlesen …
-
Alltagsleben im antiken Rom
Ungekürzte Textausgabe der Sittengeschichte Roms Band 1, 2 und 3. Autor: Friedlaender, Ludwig. Die Textfassung dieser Ausgabe beruht auf der von Georg Wissowa besorgten 10. Auflage, die unter dem Titel » Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine« erschien. Diese Auflage brachte den Stoff so geordnet, dass alle Exkurse in den 4. Band verwiesen waren, während die ersten drei Bände den Text brachten. Unsere einbändige Ausgabe enthält den vollständigen Text dieser drei Textbände. Die Anmerkungen, in der Hauptsache Verweise auf alte Autoren, sind weggeblieben. Die Abbildungen, die dem Band beigegeben worden sind, geben meist weniger bekannte antike Denkmäler wieder. Die Auswahl wurde nicht nach dem Kunstwert getroffen, sondern, wie es in diesem Falle billig ist, nach dem kulturgeschichtlichen Interesse. Als umfassende Schilderung der Sitten und des privaten Lebens eines bedeutsamen Zeitabschnitts der Weltgeschichte behält Friedlaenders Werk als eine unübertroffene Leistung seinen hohen Rang auf wissenschaftlichem und literarischem Gebiet, und bildet in diesem Sinne eine erwünschte und notwendige Ergänzung zu Mommsens »Römischer Geschichte«. Weiterlesen …
-
Die vier Reiter der Apokalypse
Aus der Liste der 100 besten Romane des 20. Jahrhunderts. von Vicente Blasco Ibáñez. Die vier Reiter der Apokalypse (spanisch: Los cuatro jinetes del Apocalipsis) ist ein Roman des spanischen Autors Vicente Blasco Ibáñez. Er wurde erstmals 1916 veröffentlicht und erzählt die turbulente Geschichte der französischen und deutschen Schwiegersöhne eines argentinischen… Weiterlesen …
-
Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier
Darwins "vergessenes Meisterwerk". Autor: Darwin, Charles. The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier) ist Charles Darwins drittes großes Werk zur Evolutionstheorie, nach On the Origin of Species (1859) und The Descent of Man (1871). Ursprünglich als Kapitel in Die Abstammung des Menschen gedacht, wurde The Expression immer umfangreicher und wurde 1872 separat veröffentlicht. In diesem Buch geht es um die biologischen Aspekte des Gefühlslebens und Darwin untersucht die tierischen Ursprünge solcher menschlicher Eigenschaften wie das Heben der Augenbrauen in Momenten der Überraschung und das Hochziehen der Oberlippe in einem aggressiven Grinsen. The Expression wurde auch als Darwins "vergessenes Meisterwerk" bezeichnet. Weiterlesen …
-
Die Wiege der Zivilisation
Geschichte antiker Reiche. Autor: Seignobos, Charles. "Die Wiege der Zivilisation - Geschichte antiker Reiche" von Charles Seignobos ist eine faszinierende Erkundung der Ursprünge und der Entwicklung der antiken Zivilisationen. Vom Aufstieg der Babylonier und Assyrer in Mesopotamien bis zum Ruhm des antiken Griechenlands und Roms bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick… Weiterlesen …
Unvergessliches
-
Fünf Vorträge über Reinkarnation
Vedanta-Philosophie. Autor: Abhedananda, Swami. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Reinkarnation mit "Fünf Vorträge über Reinkarnation". In diesem Buch werden Sie von einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Vedanta-Philosophie durch fünf aufschlussreiche Vorträge geführt. Erfahren Sie mehr über die Theorie der Seelenwanderung, die Verbindung zwischen Vererbung und Reinkarnation, die… Read more…
-
Leonardo da Vinci
Seine naturwissenschaftlichen Studien und genialen Erfindungen Hermann Grothe , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Leonardo da Vinci versuchte, ein Phänomen zu verstehen, indem er es genau beobachtete und bis ins kleinste Detail beschrieb sowie zeichnerisch darstellte. Seine Experimente folgten klaren wissenschaftlichen Methoden, doch war er ein grundlegend anderer Wissenschaftler als Galileo oder Newton, die ihm später folgten. Er wurde zu seiner Zeit insbesondere als Ingenieur geschätzt. In einem Brief an Ludovico il Moro schrieb er, er könne alle Arten von Maschinen herstellen. Zu seinen Erfindungen gehören unter anderem Musikinstrumente, ein mechanischer Ritter, hydraulische Pumpen, reversible Kurbeltriebe, Mörserschalen mit Rippen und sogar eine Dampfkanone. Einen Großteil seines Lebens beschäftigte er sich mit dem Phänomen des Fliegens. Darüber produzierte er viele Studien sowie Pläne für die unterschiedlichsten Flugmaschinen einschließlich einer Art Hubschrauber. Einige seiner Designs wurden in neuerer Zeit nachgebaut und teilweise sogar erfolgreich getestet. Das vorliegende Buch ist eine neu illustrierte Ausgabe mit über 20 ganzseitigen Bildtafeln und 77 Figuren im Text. Leseprobe: Read more…
-
Die Bäder in Baden
Kleiner Roman mit galanten und moralischen Abenteuern. Autor: Boylesve, René. Dieser kleine Roman im Stil eines Berichts und in Form eines Briefes an Niccolo Niccoli, einem reichen Bürger aus Florenz, wurde zuerst unter dem Titel "Les Bains de Bade au XVe siècle" (Die Bäder in Baden im 15. Jahrhundert) veröffentlicht. Der Briefschreiber Pogge, damals apostolischer Sekretär und Verfasser der Breve, erzählt, wie er nach einem harten und unruhigen Leben - in der schönsten Zeit des Schismas - überrascht war, in dieser kleinen Stadt Baden Sitten vorzufinden, die durch ihre Bequemlichkeit und Gutmütigkeit so einzigartig waren, dass er glauben musste, in die schöne antike Einfachheit versetzt worden zu sein, die er bewundert hatte. Die Badenden in der Stadt sollen vor allem gesunde Menschen gewesen sein, die auf der Suche nach Liebesgefühlen und sinnlichen Eindrücken waren: Liebhaber, Galane, sinnliche Frauen, unfruchtbare Frauen ...". Diese Leute", so Pogge, "haben sicherlich nie die hohen Fantasien des Heliogabalus studiert: Die Natur allein hat sie gelehrt, so gut gelehrt, dass sie Meister der Liebeswissenschaften geworden sind." Read more…
-
SUZIE – Nicht von dieser Welt
Autor: Fagaly, Al. Suzie ist eine junge Frau, gutmütig und sehr hübsch, aber nicht übermäßig klug und ein totaler Tollpatsch. Sie war ständig auf der Suche nach einem festen Job. In dieser Folge kommt zudem eine pfiffige junge Frau namens GINGER vor, der leider ebenso tollpatschige Dinge passieren. Mit ihrer Art erleben sie überaus lustige Alltagsabenteuer, die wie aus dem Leben gegriffen erscheinen. Der SUZIE-Comic wurde meisterlich gezeichnet von Al Fagaly. Hier liegt nun der Band 3 der Brillant Cartoons vor mit dem Untertitel "Nicht von dieser Welt". Read more…
-
Sicherer Erfolg
Wie man im Verkauf und im Leben erfolgreich sein kann. Autor: Hawkins, Norval A. Jeder kann, ungeachtet der Umstände, immer Erfolg haben. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie. Der Schlüssel dazu besteht darin, die Faktoren des Scheiterns zu vermeiden und durch Merkmale des Erfolgs zu ersetzen. Norval A. Hawkins befasst sich mit jedem Aspekt, wie man im Verkauf und im Leben erfolgreich sein kann. Es gibt kein anderes Buch wie dieses, das so umfassende und qualifizierte Informationen bietet. Nutzen Sie dieses Buch als Leitfaden, um die Eigenschaften des Erfolgs in logischen, systematischen Schritten zu erlangen. Read more…
-
Allgemeine moderne Psychologie
Systematische Einführung in die Wissenschaft psychischer Prozesse. Autor: Messer, August. Man hat mit Recht drei Hauptwurzeln der Psychologie unterschieden: die praktische Menschenkenntnis, den religiösen Seelenglauben und die biologische Lebenserklärung. Psychologie als praktische Menschenkenntnis treiben wir alle tagtäglich, wenn wir instinktiv die Gefühle und Stimmungen, die Wünsche und Absichten unserer Mitmenschen erraten, wenn wir ihr Benehmen und Handeln aus ihren Motiven heraus deuten, wenn wir uns Vorstellungen von ihrer Begabung und ihrem Charakter bilden. Je nach Veranlagung, Lebensumständen und Schicksal bringen wir es sehr verschieden weit in dieser praktischen Menschenkenntnis. Weiter bringt man es, wenn man wissenschaftliche Einsichten der Psychologie für die Aufgaben des praktischen Lebens dienstbar macht und sich überhaupt in den Beziehungen zwischen der psychologischen Wissenschaft und der instinktiv-praktischen Seelenkenntnis auskennt. Hier hilft dieses Buch, indem es die grundlegenden Kenntnisse der allgemeinen modernen Psychologie systematisch und verständlich vermittelt. Blick ins Buch: Read more…
-
Die Hexe
Weise Frauen des Mittelalters. Autor: Michelet, Jules. Die Hexe (La sorcière) ist ein Buch über die Geschichte des Hexenwesens des französischen Historikers Jules Michelet, der den Lehrstuhl für Geschichte am Collège de France innehatte. Es wurde erstmals 1862 veröffentlicht. Im ersten Teil liefert der Verfasser eine höchst romantische Nachbildung verschiedener Hexenleben. Der zweite Teil enthält eine Geschichte der Hexerei und der dämonischen Besessenheit. Michelet diskutiert mehrere Fälle, darunter Louis Gaufridi und die Ursulinerinnen von Aix-en-Provence, Urban Grandier und die Teufel von Loudun, Madeleine Bavent und die Besessenen von Louviers. Michelet argumentiert, dass die Ausübung der Hexerei eine Form der sozialen Rebellion gegen die feudale Unterdrückung und die römisch-katholische Kirche sei. Er betrachtet die Zauberei als einen Aufstand der menschlichen Natur gegen die Schrecken und Unterdrückungen des Mittelalters. Die Teilnehmer der geheimen Religion träfen sich regelmäßig zum Hexensabbat und Schwarzen Messen. (Quelle: Wikipedia) Read more…
-
Mythen und Legenden der griechischen und römischen Antike
Ein Handbuch der Mythologie. Autor: Berens, E.M. "Es ist kaum nötig, auf die Bedeutung der Kenntnis der Mythologie einzugehen: unsere Gedichte, unsere Romane und sogar unsere Tageszeitungen wimmeln von klassischen Anspielungen; noch kann ein Besuch in unseren Kunstgalerien und Museen voll genossen werden, ohne etwas mehr als nur eine oberflächliche Kenntnis eines Themas, das in allen Zeiten Maler, Bildhauer und Dichter inspiriert hat. Es bleibt mir daher nur zu hoffen, dass sich mein kleines Werk nicht nur für Gelehrte als nützlich erweisen möge, sondern auch für eine große Gruppe von Lesern, die in ihrer Freizeit Freude und Nutzen aus seiner Lektüre ziehen können." (E. M. BERENS.) Read more…
-
Das Höhlenmädchen und der Höhlenmann
Vom Autor der Tarzan Geschichten Autor: Burroughs, Edgar Rice Das blaublütige Muttersöhnchen Waldo Emerson Smith-Jones wird während einer Südseereise über Bord gespült. Er findet sich auf einer unbekannten Dschungelinsel wieder. Da er ein Feigling ist, hat er vor allem Unbekannten Angst und seine Erziehung hat ihn nicht darauf vorbereitet, im Dschungel zu überleben. Als er primitiven, mordlustigen affenähnlichen Männern begegnet, rennt er vor ihnen davon, doch als er in eine Sackgasse gerät, setzt er sich erfolgreich zur Wehr. Während er die haarigen Bestien in Schach hält, trifft er auf ein wunderschönes Mädchen, Nadara, die ebenfalls auf der Flucht ist. In einer untypischen Geste rettet er sie aus den Fängen eines Affenmanns. Sie hält ihn deshalb für einen Helden und verwechselt seine verängstigten Schreie mit Kriegsgeschrei. Deshalb nennt sie ihn Thandar, was "der Tapfere" bedeutet. Wird Thandar im Überlebenskampf seinen Ruf rechtfertigen oder wird das Höhlenmädchen Nadara seine Natur erkennen und ihn seinem Schicksal überlassen? Blick ins Buch: Read more…
-
Tarzans Alptraum
Tarzans Dschungelgeschichten IX. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Schwarzen des Dorfes von Mbonga, dem Häuptling, waren dabei, sich den Bauch vollzuschlagen, während über ihnen in einem großen Baum Tarzan der Affen saß - grimmig, schrecklich, leer und voller Neid. Die Jagd hatte sich an diesem Tag als schlecht erwiesen, denn auch für den größten Jäger des Dschungels gibt es magere und fette Tage. Oft ging Tarzan länger als einen vollen Sonnentag leer aus, und er hatte ganze Monde durchlebt, in denen er nur knapp dem Hungertod entgehen konnte; aber solche Zeiten waren selten. ... Was er in diesem Moment war, war ein sehr hungriges wildes Tier, das man an der Leine hielt, denn der große Kochtopf in der Mitte des Dorfes war von schwarzen Kriegern umzingelt. Aber Tarzan wartete auf seine Chance ... Blick ins Buch: Read more…