Schlagwort: Iran
Noch mehr Leseproben
-
Alltagsleben im antiken Rom
Ungekürzte Textausgabe der Sittengeschichte Roms Band 1, 2 und 3. Autor: Friedlaender, Ludwig. Die Textfassung dieser Ausgabe beruht auf der von Georg Wissowa besorgten 10. Auflage, die unter dem Titel » Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, in der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine« erschien. Diese Auflage brachte den Stoff so geordnet, dass alle Exkurse in den 4. Band verwiesen waren, während die ersten drei Bände den Text brachten. Unsere einbändige Ausgabe enthält den vollständigen Text dieser drei Textbände. Die Anmerkungen, in der Hauptsache Verweise auf alte Autoren, sind weggeblieben. Die Abbildungen, die dem Band beigegeben worden sind, geben meist weniger bekannte antike Denkmäler wieder. Die Auswahl wurde nicht nach dem Kunstwert getroffen, sondern, wie es in diesem Falle billig ist, nach dem kulturgeschichtlichen Interesse. Als umfassende Schilderung der Sitten und des privaten Lebens eines bedeutsamen Zeitabschnitts der Weltgeschichte behält Friedlaenders Werk als eine unübertroffene Leistung seinen hohen Rang auf wissenschaftlichem und literarischem Gebiet, und bildet in diesem Sinne eine erwünschte und notwendige Ergänzung zu Mommsens »Römischer Geschichte«. Weiterlesen …
-
Treibhauseffekt und Klimawandel
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie sich informieren und die Fakten selbst durchdenken, bevor Sie sich der "Großen Transformation" ihres Lebens anschließen. Es geht um Billionen von Euro, die weltweit für den Klimaschutz ausgegeben werden sollen, und die dann für wichtige Dinge fehlen. Es geht nicht nur um die Frage, ob wir Menschen auch künftig noch reisen, Auto fahren, Fleisch essen und komfortabel wohnen können, wenn CO2-Emissionen künftig sehr teuer bezahlt werden müssen. Es geht auch darum, ob die Menschheit einen Klimawandel überhaupt aufhalten kann. Ob tatsächlich CO2 das Klima überwiegend beeinflusst und steuert. Ob das Klima überhaupt gerettet werden müsste. Ob die Daten, auf denen die Klimawandel-Theorie aufsetzt, für eine wissenschaftliche Theorie überhaupt ausreichen. Ob tatsächlich 97% "der Wissenschaftler" die CO2-Theorie vertreten oder nur ein Bruchteil, der dafür aber die Apokalypse prophezeit und den Menschen Angst macht. Es geht auch um die Motive der Wissenschaftler, Medien, Politiker und derjenigen, die von einem Milliardengeschäft profitieren würden. Eines kann der Herausgeber dieses Buchs auf jeden Fall versprechen: Es wird eine interessante Lektüre für Sie. Blick ins Buch: Weiterlesen …
-
Das große Geheimnis
Mystische Traditionen offenbaren tiefste Wahrheiten. Autor: Maeterlinck, Maurice. "Maurice Maeterlinck - Das große Geheimnis" ist ein faszinierendes und tiefgründiges Buch, das sich mit den philosophischen und okkulten Traditionen verschiedener Kulturen auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Weisheiten Indiens, Ägyptens, Persiens, des vorsokratischen Griechenlands und der Kabbala und analysiert sie auf beeindruckende Weise.… Weiterlesen …
-
Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier
Darwins "vergessenes Meisterwerk". Autor: Darwin, Charles. The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier) ist Charles Darwins drittes großes Werk zur Evolutionstheorie, nach On the Origin of Species (1859) und The Descent of Man (1871). Ursprünglich als Kapitel in Die Abstammung des Menschen gedacht, wurde The Expression immer umfangreicher und wurde 1872 separat veröffentlicht. In diesem Buch geht es um die biologischen Aspekte des Gefühlslebens und Darwin untersucht die tierischen Ursprünge solcher menschlicher Eigenschaften wie das Heben der Augenbrauen in Momenten der Überraschung und das Hochziehen der Oberlippe in einem aggressiven Grinsen. The Expression wurde auch als Darwins "vergessenes Meisterwerk" bezeichnet. Weiterlesen …
-
Was die sozialen Klassen einander schulden
Der vergessene Mensch der Mitte. Autor: Sumner, William Graham. Die politische und wirtschaftliche Schrift "Was die sozialen Klassen einander schulden" ist heute noch aktueller als zur Zeit ihrer ersten Veröffentlichung. Sumner setzte sich für die Rechte des Individuums gegenüber dem Staat und organisierten Interessengruppen ein. Er beschrieb die wichtige Rolle, die man dem "vergessenen Menschen" der Mitte in unserer sozialen und wirtschaftlichen Ordnung zugestehen muss. Weiterlesen …
-
Die Sprache der Menschenaffen
Ihr Leben und ihre Gewohnheiten. Autor: Garner, R.L. Das Buch ist das natürliche Produkt vieler Jahre, die der Autor dem Studium der Sprache und der Gewohnheiten der Affen und Menschenaffen gewidmet hat. Der Inhalt handelt hauptsächlich von den Fakten, die er in seinem speziellen Forschungsgebiet gesammelt hat. Die günstigen Bedingungen, unter denen der Autor die Tiere in der Freiheit ihres heimischen Dschungels studieren konnte, sind vor dieser Studie keinem anderen Naturforscher vergönnt gewesen. Es wurde sorgfältig darauf geachtet, alle Fachausdrücke und wissenschaftliche Phraseologie zu vermeiden, und das Thema wird in gemeinverständlichem Stil behandelt. Anstelle langwieriger Details lockern eine Fülle von Anekdoten, die der Autor seinen eigenen Beobachtungen entnommen hat, den Text auf. Es ist ein wunderbares Werk für jeden Tierfreund oder wissbegierigen Leser. Weiterlesen …
-
Der erdgeschichtliche Klimawandel
Den wahren Ursachen von Klimaschwankungen auf der Spur. Autor: Wilhelm Bölsche , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.). Der Klimazustand während der letzten Jahrhunderttausende ist im Wesentlichen auf den Einfluss von Sonneneinstrahlung zurückzuführen, die sich in Zeiträumen von Jahrtausenden veränderte und so den Wechsel zwischen Kalt- und Warmphasen bewirkte. Eine spezielle Form des Klimawandels sind abrupte Klimawechsel. Sie wurden in der Erdgeschichte durch Asteroiden, Vulkanausbrüche, kurzfristig auftretende Treibhausgas-Emissionen oder andere Einflüsse ausgelöst, oft in Verbindung mit biologischen Krisen. Einige der Einflussgrößen sind wissenschaftlich verstanden und allgemein akzeptiert, andere scheinen naheliegend, obwohl ihre Wirkzusammenhänge im Detail den Wissenschaftlern ein Mysterium sind und deshalb heftig diskutiert werden. Der Autor liefert mit diesem Buch einen populären Diskussionsbeitrag, der vom Herausgeber mit unserem heutigen Wissenstand aktualisiert wurde und so dem Leser gestattet, sich eine eigene Meinung zum Thema zu bilden. Leseprobe: Weiterlesen …
-
Die Hexe
Weise Frauen des Mittelalters. Autor: Michelet, Jules. Die Hexe (La sorcière) ist ein Buch über die Geschichte des Hexenwesens des französischen Historikers Jules Michelet, der den Lehrstuhl für Geschichte am Collège de France innehatte. Es wurde erstmals 1862 veröffentlicht. Im ersten Teil liefert der Verfasser eine höchst romantische Nachbildung verschiedener Hexenleben. Der zweite Teil enthält eine Geschichte der Hexerei und der dämonischen Besessenheit. Michelet diskutiert mehrere Fälle, darunter Louis Gaufridi und die Ursulinerinnen von Aix-en-Provence, Urban Grandier und die Teufel von Loudun, Madeleine Bavent und die Besessenen von Louviers. Michelet argumentiert, dass die Ausübung der Hexerei eine Form der sozialen Rebellion gegen die feudale Unterdrückung und die römisch-katholische Kirche sei. Er betrachtet die Zauberei als einen Aufstand der menschlichen Natur gegen die Schrecken und Unterdrückungen des Mittelalters. Die Teilnehmer der geheimen Religion träfen sich regelmäßig zum Hexensabbat und Schwarzen Messen. (Quelle: Wikipedia) Weiterlesen …
Unvergessliches
-
Das transzendentale Gesicht der Welt
Der Zusammenhang zwischen Physis und Psyche. Autor: Valier, Max. In dem Buch "Das transzendentale Gesicht der Welt" geht es um eine bisher unbekannte Wellengattung, die psychophysische Welle, welche eine Verbindung der physischen mit der psychischen Welt darstellt. Um ein volles Verständnis der dargelegten Experimente zu bekommen, welche die Existenz der psychophysischen Welle bestätigen, führt der Verfasser den Leser im ersten Hauptteil in die dazugehörige naturphilosophische Theorie ein, erklärt im zweiten Hauptteil, die Experimentiermöglichkeiten, um dann im dritten Hauptteil zu erläutern, wie er zu dem für viele Leser sensationell erscheinenden Ergebnis gelangt. Der Verfasser Max Valier, ein bedeutender Wegbereiter der Raketentechnik, der bereits die Atombombe vorhersah, war selbst zu bescheiden, um diese seine Theorie und deren Bestätigung als Sensation zu bezeichnen. So ist es dem heutigen Herausgeber der Schrift vorbehalten, den Leser darauf hinzuweisen. Read more…
-
Was die sozialen Klassen einander schulden
Der vergessene Mensch der Mitte. Autor: Sumner, William Graham. Die politische und wirtschaftliche Schrift "Was die sozialen Klassen einander schulden" ist heute noch aktueller als zur Zeit ihrer ersten Veröffentlichung. Sumner setzte sich für die Rechte des Individuums gegenüber dem Staat und organisierten Interessengruppen ein. Er beschrieb die wichtige Rolle, die man dem "vergessenen Menschen" der Mitte in unserer sozialen und wirtschaftlichen Ordnung zugestehen muss. Read more…
-
Herr der Welt
Illustrierte Ausgabe mit 33 Illustrationen. Autor: Verne, Jules. Da tönten aus seinem Munde die folgenden gotteslästerlichen Worte, die ich inmitten des Brausens des Sturmes und des Krachens der Donnerschläge verstand: »Ich... ich... der Herr der Welt!... Gleich Gott!... Gleich Gott!« Danach machte er ein Zeichen, das Turner und dessen Genosse zu deuten wussten. Es war ein Befehl, und die Unglücklichen, die ebenso wahnwitzig waren wie er, führten ihn ohne Zögern aus. Die großen Flügel weit entfaltet, erhob sich das Luftschiff, ganz wie über den Fällen des Niagara. War es damit aber zu jener Zeit den Wirbeln des Katarakts entgangen, so trug es sein wahnsinniger Flug heute mitten in die Wirbel des Gewittersturmes hinein.[...] Robur hatte seine Haltung nicht im geringsten verändert. Das Steuer hielt er in der einen, den Regulator in der andern Hand, und die Turbinen bohrten sich in die Luft ein, die Flügel schlugen auf und nieder, als ob sie brechen sollten, der Wahnsinnige aber trieb den Apparat in das schlimmste Unwetter und da hinein, wo die elektrischen Entladungen von einer Wolke zur anderen schlugen. Dazu wiederholte er mit schrecklicher Stimme: »Gleich Gott!... Gleich Gott!« Man hätte sich auf diesen Verrückten stürzen und ihn mit Gewalt hindern sollen, [...] Jules Verne versteht es auch in diesem Roman, seine Leser wieder in den Bann zu ziehen. Der Herr der Welt tritt als größenwahnsinniger Verbrecher auf, dessen Wunderfahrzeug Epouvante an die fliegenden Schiffe und tauchfähigen Autos in einigen James-Bond-Filmen erinnert. Jules Verne war damit richtungsweisend für das entsprechende Genre. Read more…
-
Kleines Wörterbuch der Natur-Philosophie
1200 Begriffe, die man kennen sollte, kurz und prägnant. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter. „Ein neues Wörterbuch der Natur-Philosophie? Wozu soll das gut sein? Schließlich gibt es doch ein riesiges, umfangreiches Internetlexikon in aller Ausführlichkeit. Oder etwa nicht?“ So oder so ähnlich mag mancher denken. Doch erfasst man vom Internetinhalt schnell genug den Kern der Sache, insbesondere wenn man nur mal kurz wissen möchte, was der eine oder andere Begriff bedeutet? Vielen Lesern geht es so, dass sie über die teilweise sehr ausführlichen und hochwissenschaftlichen Internettexte eine Weile brüten müssen, bevor sie erkennen, was das Wesentliche ist. Das hat den Autor bewogen, ein kleines Wörterbuch mit kurzem, prägnantem Inhalt zu schaffen. Dieses kann man immer neben sich liegen haben, wenn man einen philosophischen oder naturphilosophischen Text liest oder selbst zum Philosophieren neigt. Die 1200 Begriffe, die man kennen sollte, führen den Leser schnell, kurz und prägnant an den Kern der Sache heran. Blick ins Buch: Read more…
-
Wege zur Physikalischen Erkenntnis
Meine wissenschaftliche Selbstbiographie, Reden und Vorträge Max Planck , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Diese erweiterte Neuauflage des Buchs "Wege zur physikalischen Erkenntnis" enthält neben der wissenschaftlichen Selbstbiographie folgende Vorträge: Die Einheit des physikalischen Weltbildes. Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung. Neue Bahnen der physikalischen Erkenntnis. Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit. Das Prinzip der kleinsten Wirkung. Verhältnis der Theorien zueinander. Das Wesen des Lichts. Die Entstehung und weitere Entwicklung der Quantentheorie. Kausalgesetz und Willensfreiheit. Vom Relativen zum Absoluten. Physikalische Gesetzlichkeit. Das Weltbild der neuen Physik. Positivismus und reale Außenwelt. Wissenschaft und Glaube. Die Kausalität in der Natur. Ursprung und Auswirkung wissenschaftlicher Ideen. Die Physik im Kampf um die Weltanschauung. Vom Wesen der Willensfreiheit. Religion und Naturwissenschaft. Determinismus oder Indeterminismus. Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft. Scheinprobleme der Wissenschaft. Wissenschaftliche Selbstbiographie. Leseprobe: Read more…
-
Ist echte Erkenntnis möglich?
Einführung in die Erkenntnistheorie. Autor: Becher, Erich. Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen. Read more…
-
IT- und KI-Grundwissen für Einsteiger
Praxisnah, kurz und prägnant. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Entdecken Sie "IT- und KI-Grundwissen für Einsteiger" von Klaus-Dieter Sedlacek - das perfekte Buch, um in die Welt der Informationstechnologie und Künstlichen Intelligenz einzutauchen. In leicht verständlicher Sprache führt Sie dieses praxisnahe Werk durch die Grundlagen der IT, von Hardware bis Netzwerken, Sicherheit und… Read more…
-
Massenpsychologie am Beispiel Jan Bockelsons
Geschichte eines Massenwahns mit einer Einführung von Sigmund Freud Friedrich Reck-Malleczewen , Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Der Begriff Massenhysterie oder auch Massenwahn bezeichnet eine starke emotionale Erregung in großen Menschenmengen. Auch massenhaft auftretende Ängste etwa die Kommunistenangst im McCarthyismus werden als Massenhysterie bezeichnet. In »Jan Bockelsons Geschichte eines Massenwahns« geht es zunächst um eine Massenhysterie in der Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit, die in Münster (Westfalen) stattfand, aber bis in die heutige Zeit hineinwirkt durch ihren Einfluß auf den Lauf der Geschichte. Die Tragik, die jenem Massenphänomen auf dem Fuße folgte, hat der Autor Friedrich Reck-Malleczewen mit erschreckender Detailgetreue und vielen Originalzitaten beschrieben. Seine Bezüge zu Massenwahnereignissen späterer Jahrhunderte zeigen, daß es sich keineswegs um einen Einzelfall der Geschichte handelte. Zum näheren Verständnis, was es mit dem Phänomen des Massenwahns auf sich hat, enthält diese Ausgabe eine Einführung von Sigmund Freud und einen Anhang mit weiteren Beispielen über Massenhysterieereignisse der neuesten Zeit. Blick ins Buch: Read more…
-
The great god Pan / Der große Gott Pan – zweisprachig
Horror story English - German / Horror Geschichte Englisch - Deutsch. Autor: Machen, Arthur. The Great God Pan is a horror and fantasy novel by the Welsh writer Arthur Machen. Machen was inspired to write about the Great God Pan through his experiences in the ruins of a pagan temple in Wales. The novel begins with an experiment that allows a woman named Mary to see the supernatural world. This is followed by a report of a series of mysterious events and deaths over many years. But who or what is behind them? Stephen King described the story as "perhaps the best [horror story] in the English language". Der Große Gott Pan ist eine Horror- und Fantasienovelle des walisischen Schriftstellers Arthur Machen. Machen wurde durch seine Erlebnisse in den Ruinen eines heidnischen Tempels in Wales zum Schreiben des Großen Gottes Pan inspiriert. Die Novelle beginnt mit einem Experiment, das einer Frau namens Maria erlaubt, die übernatürliche Welt zu sehen. Es folgt ein Bericht über eine Reihe von mysteriösen Ereignissen und Todesfällen über viele Jahre hinweg. Aber wer oder was steckt dahinter? Stephen King beschrieb die Geschichte als "vielleicht die beste [Horrorgeschichte] in der englischen Sprache". Leseprobe: Read more…
-
Handbuch Klima und Klima-Änderungen
Allgemeine Klimalehre. Autor: Hann, Dr. Julius. Die Allgemeine Klimalehre erforscht und lehrt die Gesetzmäßigkeiten des Klimas, also des durchschnittlichen Zustandes der Atmosphäre an einem Ort sowie der darin wirksamen Prozesse. Klimatologische Erkenntnisse ergeben sich aus der langfristigen Beobachtung und Modellierung der Einflussfaktoren. Dieses Werk besteht aus sechs verschiedenen Büchern zu dem Thema, wobei das sechste und wichtigste Klimaänderungen thematisiert. Gerade in der aktuellen Diskussion über den Klimawandel und seine Einflussfaktoren benötigt man exaktes Wissen. Denn nur, wenn man weiß, wie das Klima überhaupt zustande kommt, kann man fundiert mitreden. Es ist ein Buch, nicht nur für Studierende der Meteorologie, sondern für alle, die fundiert mitreden wollen bei der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion über den Klimawandel. Ein Buch, das geschrieben wurde von dem Begründer der modernen Meteorologie. Read more…